Aktuelles
26.07.2021
Schleswig-Holsteiner Einsatzkräfte leisten humanitäre Hilfe
Heute Morgen um 8 Uhr rückten 32 Fahrzeuge und 195 Einsatzkräfte im Bereich Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gebiet befindet sich südlich der Ahr, rund um den Kurpark. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gehören zu den am Sonntag 655 neu angekommen Einsätzkräften. Sie lösten fast alle der rund 700 Freiwilligen ... Artikel lesen »
25.07.2021
Einheiten werden ausgetauscht
Am heutigen Sonntag wird das erste Einsatzkontingent aus Schleswig-Holstein sukzessive gegen neue Kräfte ausgetauscht. Die ersten Einheiten hatten sich bereits am gestrigen Samstag auf den Weg nach Ahrweiler gemacht, wo der Mobile Führungsstab Schleswig-Holstein aktuell einen eigenen Einsatzabschnitt eigenverantwortlich ... Artikel lesen »
24.07.2021
Einheiten arbeiten Hand in Hand
Am Tag 4 des Hilfseinsatzes der schleswig-holsteinischen Katastrophenschutzeinheiten ging die schwere Arbeit unverändert weiter. Aktuell sind Feuerwehreinheiten in Ahrweiler im Einsatz. Ein Einsatzschwerpunkt ist dort eine dreigeschossige Tiefgarage in einer Einkaufszeile, die randvoll überflutet war. Zusammen mit ... Artikel lesen »
23.07.2021
Schleswig-Holsteiner packen an
Am heutigen Freitag (23. Juli 201) sind ab sechs Uhr alle Einheiten aus Schleswig-Holstein in verschiedene Einsatzgebiete entsandt worden und helfen seitdem dort bei der Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe mit. Am Bereitstellungsraum in Windhagen haben die Logistiker der Verpflegungszüge vom DRK alle Hände voll zu tun. ... Artikel lesen »
22.07.2021
Schleswig-Holsteinische Kräfte starten Hilfseinsätze
Das schleswig-holsteinische Einsatzkontingent hat im Hochwassergebiet in Rheinland-Pfalz die Arbeit aufgenommen. Am heutigen Donnerstag fuhren die Kräfte erste zugewiesene Einsatzabschnitte an und begannen mit der Arbeit. "Der Grad der Zer-störungen vor Ort und die Größe des Einsatzgebietes ist erheblich", so Marc ... Artikel lesen »
21.07.2021
Schleswig-Holsteinische Helfer im Katastrophengebiet angekommen
685 Einsatzkräfte mit 184 Fahrzeugen haben sich gestern in Neumünster auf den Weg ins Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz gemacht. Ministerpräsident Daniel Günther verabschiedete die Kräfte persönlich und bezeichnete den größten länder-übergreifenden Hilfeleistungseinsatz ... Artikel lesen »
20.07.2021
Hilfe für Flutopfer - Ministerpräsident Günther dankt Helfern
"Ich bin stolz auf die Frauen und Männer, es ist ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität" so verabschiedete Ministerpräsident Daniel Günther am Dienstag (20.07.2021) in Neumünster rund 600 Rettungskräfte auf ihrem Weg in das Katastrophengebiet in Rheinland Pfalz. Darunter sind mehr als 80 Frauen und ... Artikel lesen »
18.07.2021
Feuer zerstört Carport und PKW
Quarnbek - (Kreis Rendsburg-Eckernförde), 17.07.2021, 16:01 Uhr Feuer Standard, 16:16 Uhr Feuer Größer als Standard (FEU 2) Am Sonnabendnachmittag (17.07.2021) gegen 16 Uhr gingen mehrere Anrufe bei der Leitstelle Mitte in Kiel ein. Grund dafür war eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Slagenbarg Siedlung in ... Artikel lesen »
13.07.2021
60 Feuerwehrleute löschten Feuer auf Getreidefeld
Bovenau- (Kreis Rendsburg-Eckernförde), 12.07.2021, 17:28 Uhr Feuer Standard (FEU 00) In Bovenau brannte am Montagabend ein Getreidefeld. Die Feuerwehren aus Bovenau, Ehlersdorf, Bredenbek und Schacht-Audorf wurden gegen 17:28 Uhr alarmiert. Bereits bei der Ankunft war ein Trecker schon dabei, das Feld rundherum zu Grubbern damit das ... Artikel lesen »
30.06.2021
Letzter Tag im Dienst des stellvertretenden Kreiswehrführers EHBM* Fritz Kruse
Rendsburg. Nach 11 Jahren als stellvertretender Kreiswehrführer des Kreises Rendsburg-Eckernförde ging es Fritz Kruse am 30.06. nach seinem "Dienst" in der Geschäftsstelle noch einmal durch die Räumlichkeiten, die der Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde im Jugendfeuerwehrzentrum nutzt. Den Weg wiesen ... Artikel lesen »
Seite 32 von 50