
Aktuelles
08.02.2025
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schacht-Audorf – Führung der Jugendfeuerwehr wiedergewählt
Wehrführer Stefan Stuhr hieß am 7. Februar 2025 stolze 55 von 67 aktiven Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung willkommen! Auch die Jugendfeuerwehr und unsere Ehrenmitglieder waren der Einladung gefolgt. In seinem Jahresbericht ließ Stuhr ein Einsatzjahr Revue passieren, das von aufregenden Herausforderungen geprägt war – insbesondere durch die Geschehnisse auf der Werft. „Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden!“, rief er aus. „Wir sind bestens aufgestellt!“ Und wie eindrucksvoll das unter Beweis gestellt wurde! Der Lürssen-Einsatz zeigte, dass unsere klugen Investitionen uns zu einer schlagkräftigen „kleinen Dorfwehr“ machen, die selbst eines der größten Feuer in Schleswig-Holstein bewältigen konnte!
Bürgermeister Joachim Sievers sprach im Namen der Gemeinde Schacht-Audorf seinen Dank für das unermüdliche ehrenamtliche Engagement aus. „Auf die Feuerwehr ist immer Verlass!“, betonte er. Das Feuer auf der Werft im Juli offenbarte eindrucksvoll die hervorragende Einsatzbereitschaft unserer Wehr – alle haben vorbildlich zusammengearbeitet! Die Gemeinde investiert aus Überzeugung in die Feuerwehr, und die Planung für ein neues Gerätehausanbau ist bereits in vollem Gange. Zum Schluss wünschte Sievers den Kameradinnen und Kameraden, „Kommt immer heil und gesund von den Einsätzen nach Hause!“
Thorsten Weber vom Kreisfeuerwehrverband überbrachte die besten Grüße der Kreiswehrführung und der Geschäftsstelle. Eine besondere Überraschung wartete auf Andreas Winter, der von Weber zum Brandmeister befördert wurde! „Denkt daran: Anschaffungen für die Feuerwehr sind Investitionen in die Sicherheit unserer Bürger – kein Spielzeug!“, stellte Weber klar.
Amtswehrführer Jörg Martens ließ ebenfalls Grüße von den Wehren des Amtes Eiderkanal ausrichten und dankte der Wehr für ihren Einsatz beim Brand im eigenen Haus – eine ganz besondere Erfahrung, die zusammenschweißt.
Im Jahr 2024 wurde unsere Feuerwehr zu beeindruckenden 45 Einsätzen gerufen! Darunter 19 technische Hilfeleistungen, 14 Brandeinsätze, 6 Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen, 4 Fehlalarme sowie eine Brandsicherheitswache. Christian Arp berichtete, dass wir bei unseren Einsätzen siebenmal überörtliche Unterstützung anforderten – unsere Kameraden eilten nach Ehlersdorf, Rendsburg, Rade und Bredenbek. Die durchschnittlichen Ausrückzeiten waren bemerkenswert: Vom HLF 20 in nur 8 Minuten, vom LF 8 in 11 Minuten und vom GW-L2 in 15 Minuten.
Die Jugendfeuerwehr blickte auf ein Jahr voller spannender Aktionen, Erfolge und gemeinsamer Erlebnisse zurück. Mit stolzen 35 Jugendlichen feierte sie im Mai ihr 45-jähriges Jubiläum. Ein neues Motorboot, gefördert durch die „Aktiv Region“ Eider- und Kanalregion Rendsburg, bereicherte das Jahr, und ein unvergesslicher Sommerurlaub in Dänemark stand ebenfalls auf dem Programm.
Bei den Wahlen gab es einige spannende Entscheidungen: Jannis Martens wurde zum Gruppenführer der 3. Gruppe gewählt, Antonio Küntzler als Jugendwart wiedergewählt und Florian Jensen als stellvertretender Jugendwart im Amt bestätigt. Zudem wurde Sven Putzke einstimmig als neuer Kassenrevisor gewählt, während das Team des Festausschusses nun von Gerrit Müller, Lasse Müller und Stefan Kurwowski tatkräftig unterstützt wird.
Ehrungen:
10 Jahre: Calvin Nöske
30 Jahre: Achim Dreesen, Harry Evers, Sven Grube
40 Jahre: Heiko Dohrau, Udo Schulz
50 Jahre: Jürgen Döhlert, Wilfried Gotthilf
70 Jahre: Heinz Dohrau
Beförderungen:
Feuerwehrmann/frau
Joona Lieb (Übertritt aus JF)
Bennet Arndt (Übertritt aus JF)
Sarah Nöske (Übertritt aus JF)
Oberfeuerwehrmann/frau
Leevke Martens
Finn Joris Sievers
Hauptfeuerwehrmann/frau (2 Sterne)
Jördis Martens
Marc Gorn
Carsten Meifort
Calvin Nöske
Marcel Wisniewski
Jan Erik Reder
Löschmeister
Raphael Nyame
Jannis Martens
Brandmeister
Andreas Winter
Text und Fotos: Daniel Passig Presseteam KFV RD-ECK